URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA WÜNSCHT ALLEN EIN FROHES OSTERFEST!

DER FRÜHJAHRSKLASSIKER MAILAND-SAN REMO
108.STRASSENRADRENNEN AM 18. MÄRZ 2017
Am Samstag. den 18. März fand zum 108ten Mal der Frühjahrsklassiker des Radsports statt. Das eintägige Strassenradrennen von Mailand nach San Remo ist mit seinen 291 Kilometern, die in sieben Stunden zurückgelegt werden, das längste in der Welt.
Die Strecke beginnt am Mailänder Stadtrand und führt durch die Lombardei, das Flachland des Piemonts über den Turchinopass nach Genua. Von dort geht es entlang der ligurischen Mittelmeerküste weiter. Bevor die Ziellinie in San Remo erreicht ist, wartet bei Cipressa und Poggio noch ein anstrengender Höhenanstieg.
Der Pole Michael Kwiatkowski siegte in einem spannenden Endspurt vor dem amtierenden slowakischen Weltmeister Peter Sagan und dem Franzosen Julian Alaphilippe. Der deutsche John Degenkolb, der Sieger von 2015. wurde Siebter.
BLUMENKORSO 2017 IN SAN REMO AN DER BLUMENRIVIERA
Am Sonntag, den 12. März konnte man wieder bei strahlendem Sonnenschein den farbenprächtigen Blumenkorso von San Remo bewundern.
Dieses Mal war das Thema den Superhelden gewidmet. Santo Stefano al Mare, der diesjährige Gewinner, repräsentierte das Thema mit dem Gott Thor, dem Wettergott der zur See fahrenden Völker, in einer Szene aus dem Film „Thor gegen Ragnarok“ An zweiter Stelle platzierte sich Ospedaletti mit Flash und an dritter Arma di Taggia mit Batman.
Tausende Besucher und Touristen kommen jedes Jahr speziell für dieses Ereignis in die Stadt an der Blumenriviera. Dieses Jahr waren es fast fünfzig Tausend Zuschauer, von denen etwa zwanzigtausend mit Bussen angereist sind. Der Urlaub an der italienischen Riviera wurde wieder einmal zum besonderen Genuss auch für die Feriengäste vom Casa Rochin in Dolceacqua
in Ligurien.
ABENTEUERBERICHT MIT FOLGEN. UNSER FERIENHAUS IN LIGURIEN. BESPRECHUNG AUF DER TERRASSE IN DOLCEACQUA
FOLGE 53
Am nächsten Morgen trafen wir Carlo, der uns mit Klaus, seinem deutschen Partner und Alonso, dem Architekten im Café della Palma in Dolceacqua erwartete. Sie hatten schon ein Plätzchen auf der Terrasse besetzt, und wir gesellten uns zu ihnen. Das Schöne am Café della Palma war, dass man sowohl Blick auf die antike Steinbrücke mit der Doria Burg als auch auf die gegenüberliegende Piazza hatte. Hier trafen sich morgens alle. die vom Einkaufen zurückkamen unter ihnen viele Ferienhausbesitzer. Beim Kaffee oder Aperitif berichtete man sich die Neuigkeiten oder stellte sein italienisch auf die Probe. Auch im Frühjahr konnte man hier schon die Sonne geniessen.
„Na, wie gefällt euch euer Ferienhaus?“ begrüsste uns Carlo
„Die Mauern sind so authentisch, sie könnten nicht schöner sein, ein echtes ligurisches Rustico.
Wer von deiner Truppe kann denn noch so wunderbare Trockenmauern bauen?“ wollte Bastian wissen.
Carlo strahlte, er hatte nicht erwartet, dass wir mit den Aussenmauern so zufrieden sein würden.
„Das ist das erste Ferienhaus, das wir auf diese Weise fertiggestellt haben, eigentlich ein Experiment“, gab er zu. „Wir haben versucht, so wenig wie möglich Zement zwischen den Steinen zu verwenden. Das sieht natürlich besser aus. Von der alten Ruine waren noch genügend Steine übrig, die wir verwenden konnten. Andere Leute müssen viel bezahlen, damit ihre Ferienhäuser aussehen wie alte, ligurische Rusticos. Raffaele, unser Experte, hat die tollen Mauern gemacht,“ verriet er uns schmunzelnd.
Zufriedene Leute erlebte Carlo, wie uns später Klaus erzählte, selten. Die meisten hatten ständig etwas zu bemängeln oder wollten im Nachhinein alles am Ferienhaus verändern. Wenn etwas nicht klappte, drohten sie schnell mit Klage.
Wir hätten uns immer souverän verhalten, Vertrauen gezeigt und pünktlich bezahlt. Das wusste ein stolzer Ligurier, wie Carlo, zu schätzen, erklärte uns Klaus, der Carlo schon sehr lange kannte.
„Ich freue mich, dass ihr zufrieden seid! Im Sommer könnt ihr einziehen, wenn alles klappt,“ verkündete Carlo.
„Toll, aber wann macht ihr die Zufahrt über den Taleinschnitt, damit wir endlich bis vors Haus fahren können?“ bedrängte ihn Bastian.
„Geduld, erst muss das ganze Ferienhaus fertig sein, dann bekommt ihr eure „Autobahn“, lachte Carlo. Er hatte sich anscheinend immer noch nicht damit abgefunden, dass wir unbedingt diese breite Zufahrt wollten.
Als wir zum Parkplatz gingen umarmte ich Bastian:
„So klug von Dir, im Kaufvertrag auf der Zufahrt zu bestehen. Carlo ist immer noch so zögerlich.
Bin gespannt wie und wann sie die „Autobahn“ in Angriff nehmen, das ist bestimmt kein einfaches Projekt…“
„Wir werden sehen, wird schon alles klappen,“ meinte Bastian zuversichtlich.
Fortsetzung folgt…
FASCHING AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
Man muss im Fasching nicht unbedingt zuhause sein, man kann ihn auch im Urlaub an der italienischen Riviera feiern. In den Städten an der Mittelmeerküste in Ligurien versteht man den Karneval zu feiern. In San Remo, Bordighera und Dolceacqua ist am Faschingssonntag viel geboten für Groß und Klein. Die Gäste vom Ferienhaus Casa Rochin in Dolceacqua an der Blumenriviera feiern gerne mit.
MIMOSEN BEIM FERIENHAUS CASA ROCHIN IN DOLCEACQUA AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
In den Hügeln von Dolceacqua an der italienischen Riviera in Ligurien blühen die Mimosen.Ein leuchtendes, warmer Gelbton erfreut die Augen, wenn man von unserem Ferienhaus Casa Rochin hinüber in die Seealpen blickt.
HAPPY VALENTINE’S DAY
URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA WÜNSCHT ALLES LIEBE ZUM VALENTINSTAG
BUON SAN VALENTINO
KARNEVAL IN NIZZA VOM 11. – 25. FEBRUAR 2017
Gestern haben in Nizza die Karnevalsumzüge begonnen. Diesjähriges Thema ist: „König der Energie“. Die Festwagenbauer konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, denn Energie ist ein vielseitiges Thema. Die Paraden mit ihren vielen Musikanten und Tänzern aus aller Welt ziehen tag und nacht durch die Strassen.
Von den kunstvoll geschmückten Wagen des Blumenkorso werden wieder die wundervoll kostümierten Damen viele Mimosen, Lilien und anderer Blumen ins Publikum werfen.
Leider wurden wegen der immer noch währenden Terrorgefahr besondere Vorkehrungen getroffen und die Zuschauer in einem besonders geschützten Bereich empfangen. Die Zuwege des Karnevalszugs und auch des Blumenkorsos wurden neu überdacht. Beide Veranstaltungen haben denselben Zugweg. Alles spielt sich auf der Place Masséna und rund um die Paillon-Promenade, die während der Veranstaltung gesperrt ist, ab.
Trotz allem ein märchenhaftes, wogendes Fest unter der Sonne der französischen Riviera.
67. MUSIKFESTIVAL 2017 IN SAN REMO AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
VOM 7. – 11. FEBRUAR 2017
Gestern war der Eröffnungsabend des 67. Festival della Canzone Italiana im berühmten Ariston von San Remo an der Blumenriviera. Das begeisterte Publikum wartete schon lange mit Spannung auf die geladenen Gäste unter denen sich auch Albano befand, der mit viel Applaus bejubelt wurde.
Carlo Conti, der auch gleichzeitig künstlerischer Leiter des Musikfestivals ist, moderiert ab morgen das Festival zum dritten Mal. Dieses Jahr zusammen mit Maria De Filippi.
Die musikalische Leitung hat Pinuccio Pirazzoli, die Bühnenausstattung machte Riccardo Bocchini und Regie führt Maurizio Pagnussat.
Organisator des Musikfestivals ist wie immer das italienische Staatsfernsehen RAI. Der Sender überträgt das gesamte Programm an fünf Abenden. Bestimmt werden die Gäste vom Ferienhaus Casa Rochin in Dolceacqua an der italienischen Riviera in Ligurien keinen Abend versäumen, das ist Tradition seit Jahren.
Man darf gespannt sein, wer von den acht nominierten Sängern dieses Jahr den Wettbewerb gewinnen wird:
Leonardo Lamacchia – Ciò che resta
Tommaso Pini – Cose che danno ansia
Lele – Ora mai
Marianne Mirage – Le canzoni fanno male
Maldestro – Canzone per Federica
Francesco Guasti – Universo
Valeria Farinacci – Insieme
Braschi – Nel mare ci sono i coccodrilli
REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE. REZEPT DER WOCHE.
KARTOFFEL GRATIN MIT BASILIKUM PESTO
Ein Gratin Dauphinois mit selbst gemachten Basilikum Pesto, ein vegetarisches Gericht, das gut zur Jahreszeit passt.
ZUTATEN
1kg festkochende Kartoffeln
1/2 l Milch
3 Knoblauchzehen
500g Mozzarella
4 EL Basilikumpesto
2 EL Pinien Kerne
3 EL geriebenen Parmesankäse
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Knoblauch fein würfeln.
Dann die Milch mit dem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Pesto mischen und aufkochen.
Die Kartoffelscheiben in eine ofenfeste, gefettete Form schichten.
Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella auf die Kartoffeln legen und mit der Milch übergiessen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und das Ganze ungefähr 45 Minuten backen.
Dann die Form herausnehmen und mit Pinien Kernen und Parmesan bestreuen.
Noch etwa 10 Minuten weiter backen. Als Hauptgericht mit Salat oder als Beilage servieren. Ein leichter Weisswein passt gut dazu. Guten Appetit!
BASILIKUM PESTO
Basilikumblätter
1 Knoblauchzehe
3 EL geriebenen Parmesan
2 EL Pinien Kerne
8 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Basilikum Blätter waschen und kleinschneiden
Knoblauch in Stückchen schneiden.
Basilikum, Knoblauch, Pinien Kerne und Parmesan kurz im Mixer auf niedriger Stufe mischen und dann soviel Olivenöl hinzugiessen, dass eine glatte Sauce entsteht.