FROHE FESTTAGE UND EIN GESUNDES, GLÜCKLICHES
NEUES JAHR
wünschen alles Lesern die Autoren von
„Urlaub an der italienischen Riviera“
FROHE FESTTAGE UND EIN GESUNDES, GLÜCKLICHES
NEUES JAHR
wünschen alles Lesern die Autoren von
„Urlaub an der italienischen Riviera“
SKIFAHREN IN DEN SEEALPEN NAHE DER ITALIENISCHEN RIVIERA IN LIGURIEN
Der Urlaub an der italienischen Riviera kann in den Wintermonaten sehr abwechslungsreich werden, denn man kann Skifahren und Wandern am Meer sehr schön miteinander verbinden. In knapp einer Stunde von Ventimiglia, an der italienischen Riviera, erreicht man das Skigebiet Riserva Bianca im Piemont mit seinen achtzig Pistenkilometern.
Das Skigebiet liegt in der wunderschönen Region Alpi del Mare. Die Winter hier bringen in den meisten Fällen natürlichen Schnee, so dass die Schneekanonen auf den Pisten nur selten eingesetzt werden müssen.
Zahlreiche Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene verbinden drei Täler miteinander. Auch für Profis gibt es einige schwarze Pisten und vielerlei Freeride-Abfahrten. Die Nationalteams Frankreichs und Italiens haben hier trainiert. Die Pisten von Riserva Bianca können sich leicht mit anderen Weltklasse-Skigebieten wie dem Val d´Isère messen.
Viele Hotels, wie zum Beispiel Hotel Villa Elisa in Bordighera, bieten in den Monaten Februar/März Ski-und Wanderreisen an:
http://www.villaelisa.com/de/angebote/
Skifahren in den Seealpen und Wandern am Meer
Gültig vom 7.2. – 21.3.15
Willkommensaperitif
Euro 660.00 pro Person
...UND PLÖTZLICH IST ES WEIHNACHTEN AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA UND AN DER CÔTE D’AZUR
Spätestens Anfang Dezember bereitet man sich in Ligurien und an der französischen Riviera auf das Weihnachtsfest vor. Die Städte am Mittelmeer und im Hinterland der italienischen Riviera verwandeln sich in ein leuchtendes Lichtermeer und die festlichen Weihnachtsmärkte verzaubern Jung und Alt.
NIZZA
die größte Stadt nahe der italienischen Riviera, erstrahlt im weihnachtlichen Lichterglanz. Sieben Hundert traditionelle Weihnachtsbeleuchtungen, Hundertzwanzig erleuchtete Skulpturen, dreitausend Meter Lichterschnur, vierundzwanzig Heissluftballons, einhundertvierzig erleuchtete Palmen, vier Pyramiden, vier Meter hoch, vier Briefkästen für den Weihnachtsmann, die ebenfalls eine Höhe von vier Metern haben und ein acht Meter hoher Weihnachtsmann, der vor dem Krankenhaus Lenval steht. Das sind nur einige der Attraktionen, worauf sich sowohl die Bürger von Nizza als auch die Touristen und Hotelgäste freuen.
www.tripadvisor.de/SmartDeals-g187234-Nice_French_Riviera_Cote_d_Azur_Provence-Hotel-Deals.html
MONTE CARLO
Jedes Jahr erfreuen sich Hotelgäste und Einheimischen an der Côte d’Azur über die „Village de Noel“ in Monaco. Sie wurde am Port Hercule aufgebaut.
BORDIGHERA
auch hier herrscht schon lange Weihnachtsstimmung, der Weihnachtsmarkt mit vielen Ausstellern und Künstlern findet dieses Wochenende in den Gassen und Plätzen der wunderschönen Stadt an der italienischen Riviera statt.
www.hotel.de/de/bordighera/hotels-53830/
MENTON
die Perle der Côte d’Azur, nahe der italienischen Riviera, hat sich in eine Stadt leuchtender Sterne verwandelt. Mit ihren vielen Parks und der bezaubernden Altstadt bietet die Zitronenstadt einen besonderen Anblick.
SAN REMO
an der italienischen Riviera in Ligurien strahlt zu Weihnachten ebenfalls im Lichterglanz. Die ersten Weihnachtsmärkte finden auf der Piazza di Colombo statt. Hier werden Kunsthandwerk, Schmuck und originelle Geschenke angeboten, natürlich überrascht auch hier der „Babbo Natale“
www.nyalahotel.com/offerte/vacanze/natale-a-sanremo.html
IMPERIA
auch in Imperia geniesst man die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, wie überall an der italienischen Riviera finden hier Weihnachtsmärkte und viele Veranstaltungen statt.
www.hrs.de/hotel/italien/ligurien/imperia/
HALLOWEEN IN TRIORA , DER HEXENSTADT, IM HINTERLAND VON SAN REMO
Triora liegt auf dem Monte Trono im Argentina-Tal im Hinterland der italienischen Riviera in Ligurien, in einer Höhe von 800 Metern, dreissig Kilometer von San Remo entfernt.
Berühmtheit erlangte das Dorf durch seine Hexenprozesse, die im 16. Jahrhundert nach einer Hungersnot stattfanden und leider auch durch die schreckliche Vergeltungsaktion der Nazis Ende 1944. Im Museum für Ethnographie und Hexenkunst darüber informieren.
Die Zeit scheint den Ort nicht verändert zu haben. Die sehenswerte Altstadt mit ihren Arkaden, alten Häusern und Gassen (carrugi), die Befestigungsanlagen vergangener Zeiten und die schönen Aussichtspunkte. In den Restaurants und Bars werden Spezialitäten der Region angeboten. Die kleinen Läden verkaufen natürlich Souvenirs rund um das Thema Hexen.
Der Fluss Argentina hat wie viele Flüsse in Ligurien natürliche Gumpen, Badebecken, die im Sommer Erfrischung bieten. Die Umgebung ist vom schattigen Grün der Kastanienwälder geprägt.
REITEN IN LIGURIEN AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
Im Hinterland von Ligurien kann man zu jeder Jahreszeit reiten. Es Es werden Trekkingtouren auf Wanderwegen und Eselspfaden über die Bergkämme des Hinterlands mit stets atemberaubender Aussicht auf das ligurische Meer und die Seealpen angeboten. Die Pferde sind zuverlässig und im Gelände geübt. Natürlich sollte man schon einige Erfahrung mitbringen.
Wenn nicht, kann man Unterricht nehmen und auf dem Reitplatz üben, ein ganzes Paket mit Unterkunft und Verpflegung buchen oder wie viele Feriengäste aus der Umgebung sporadisch an bestimmten Wandertouren teilnehmen.
Hier eine Adresse im Val Nervia zwischen Dolceacqua und Camporosso:
www.cavallinervia.altervista.org
Oben sieht man die Teilnehmer einer Reittour des Centro Equestre im Val Nervia Camporosso bei Dolceacqua an der ligurischen Küste.
Hier noch ein paar andere Adressen für Interessenten am Reitsport in Ligurien:
Golfen in Ligurien an der italienischen und französischen Riviera
Für Anhänger des Golfsports ist Ligurien der ideale Urlaubsort zu jeder Jahreszeit. Das Klima ist mild und 300 Sonnentage im Jahr machen diesen Sport an der italienischen und französischen Riviera zum Erlebnis. An der Blumenriviera in Ligurien können sie zwischen sechs Golfplätzen wählen. Sie haben eine idyllische Lage am Mittelmeer oder im romantischen Hinterland. Hier finden Sie Erholung, und neben sportlicher Betätigung auch die ligurische Gastfreundschaft mit ihren kulinarischen Spezialitäten.
Hier eine Übersicht der schönsten Golfanlagen im Westen der italienischen Riviera und an der französischen Riviera, der Côte d’Azur, alle vom Hotel und Ferienhaus bequem zu erreichen:
Golfclub Garlenda zwischen Albenga und Alassio in Ligurien an der italienischen Riviera
Der Golfplatz Circolo Golf degli Ulivi gleich bei San Remo an der Blumenriviera in Ligurien
Golfclub Castellaro oberhalb von San Remo an der italienischen Riviera
www.castellarogolf.it/it/golf-club-liguria.asp
Westlich der italienischen Grenze, an der französischen Riviera, liegt die wunderbare 18-Lochanlage des Golfplatzes von Monte Carlo. In einer Höhe von 900 Metern hat man einen einzigartigen Blick auf die Küste der italienischen und französischen Riviera.
Monte Carlo Golfclub an der Côte d’Azur
Der Golf-Country-Club Nizza mit seiner 9-Loch-Anlage liegt in der Nähe der Stadt und ist gut zum Üben geeignet.
Goldener Herbst in Ligurien – Baden, Wandern, Wein verkosten
BADEN
Während bei uns das Wetter meist nass, dunkel und ungemütlich wird, kann man im milden Klima Liguriens an der Riviera di Ponente den Herbst wirklich geniessen. Das besondere Licht, die Sonnenuntergänge haben ja schon berühmte Maler und Künstler angezogen, die sich an der italienischen Riviera, der Côte d’Azur und der Provence niedergelassen haben. Wenn die meisten Feriengäste abgereist sind, kann man noch lange die milden Temperaturen am Mittelmeer geniessen und oft bis in den November hinein baden. Die Liegestühle und Sonnenschirme sind zwar schon abgebaut aber dafür hat man einen wunderbaren Blick auf Strand und Küste.
Tip für Bordighera:
WANDERN
Für Wanderfreunde lädt das Hinterland zu einzigartigen Touren in die wilde, ursprüngliche Landschaft ein. Man kann bis zu den ersten Schneefällen wandern, die je nach Höhenlage und Kalenderjahr ab Mitte Oktober fallen.
Zu den bekannten Wanderrouten gehört der „Alta Via dei Monti Liguri“, Höhenweg der ligurischen Berge. Er ist über 400km lang und führt von Ventimiglia bis nach La Spezia.
Der schönste Abschnitt inmitten unberührter Natur und reizvoller Aussicht ist am Monte Toraggio, etwa 15km von Dolceacqua entfernt.
Eine empfehlenswerte Almhütte mit Restaurant und Übernachtungsmöglichkeit:
http://www.nuovorifugioallavena.it
Bei Porto Maurizio (Imperia) führen wunderschöne Kammwege in Richtung Meer. Diese folgen oft den alten Handelsstrassen auf denen man früher Salz, Stockfisch und Olivenöl ins Piemont transportierte. Immer hat man den wunderschönen Ausblick auf das Mittelmeer.
Von Toirano bei Albenga führt ein Weg über die Berge Colle di Nava und Colle San Bernardo di Mendatica, die im Hinterland von San Remo liegen bis nach Rocchetta Nervina, in der Nähe von Dolceacqua. An diesem Weg finden sich mittelalterliche Dörfer, alte Burgen und Kirchen. Zielort ist Ponte San Luigi einige Kilometer westlich von Ventimiglia, von wo man mit Bus und Zug über Ventimiglia zurück zum Ausgangspunkt Toirano (zwischen Finale Ligure und Albenga) fahren kann.Der höchste Punkt der Tour, der 2200 m hohe Monte Saccarello, ist in manchen Jahren bis in den Mai hinein schneebedeckt, für diesen Abschnitt ist eine tiefer verlaufende Alternativroute über Triora beschrieben.
Zum Monte Toraggio, der zwischen dem Roja- (Höhe Soarge) und dem Nerviatal (Höhe Triora) gibt es viele Wege, die am Grenzkamm zwischen Italien und Frankreich entlang führen. Während des zweiten Weltkrieges und später wurden sie oft von Flüchtlingen benutzt
Die Wege sind gut beschildert und Kartenmaterial und Wanderführer erhält man in den Touristikbüros, Buchhandlungen und im Internet.
Hotels und Ferienwohnungen für jeden Geldbeutel
www.turismoinliguria.it/turismo/it/home.do
WEIN VERKOSTEN
Natürlich ist der Herbst auch die beste Jahreszeit zum Schlemmen und Wein verkosten und für die Olivenernte. in der „vendemmia“ Zeit werden viele Feste gefeiert.
Für Ligurien sind die traditionell hergestellten Produkte Öl und Wein seit Jahrhunderten wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Edelkastanien, Pilze und Wild sind ebenfalls kulinarische Spezialitäten der Herbstzeit und zu ihren Ehren werden Feste gefeiert.
MONTE CARLO – INTERNATIONALES ZIRKUS FESTVAL VORANKÜNDIGUNG
Festival de Cirque im Fürstentum Monaco
vom 15. bis 25. Januar 2015
Das Fürstentum Monte Carlo lädt im Januar 2015 wie jedes Jahr wieder zum internationalen Zirkusfestival im Chapiteau von Fontvieille ein. Unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert ist dieses Ereignis jedes Jahr wieder ein Erlebnis. Hier wird Zirkus im alten Stil geboten, wer ihn liebt, sollte diese einmalige Darbietung unterstützen. Hier bieten die besten Artisten der Welt ein einzigartiges Programm mit Life Orchester unter der Zirkuskuppel von Fontvieille
Karten bestellen und sich informieren kann man unter folgendem Link:
http://www.montecarlofestival.mc/de/#pretty/1/
Hotel, Pensionen, Ferienwohnungen einige Adressen:
www.fewo-direkt.de/urlaub-ferienwohnung-ferienhaus/monaco/r1808
Ferragosto an der italienischen Riviera „Ferragosto“ in Ligurien Der heisseste Tag des Sommers und gleichzeitig Wendepunkt des Sommers… Mit „ferragosto“ bezeichnet man in Italien den Feiertag,der auf den 15. August fällt. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet eigentlich“feriae Augusti“– Festtag des Kaisers Augustus. Er führte ursprünglich diesen arbeitsfreien Tag nicht nur für die freien Römer sondern auch für die Sklaven ein. Später übernahm die katholische Kirche diesen Tag als Mariä Himmelfahrt. Die Tage vor und nach dem 15. August sind beinahe staatlich verordnete Ferientage. Die grossen Unternehmen, Behörden und die meisten Geschäfte schliessen während dieser Zeit ihre Türen. Eine Völkerwanderung zu den Ferienorten am Meer, in den Bergen und im Hinterland beginnt. Man muss mit vollen Stränden, ausgebuchten Hotels, Pensionen und Campingplätzen rechnen. Natürlich gibt es kilometerlange Staus auf den Autobahnen. In diesen Tagen finden überall Feste und Veranstaltungen statt. Das besondere Festtagsessen „Pranzo di Ferragosto“ ist Tradition. Restaurants und Hotels bieten Buffets mit regionalen Spezialitäten und besonderen Menüs an. In vielen Orten findet am Abend des 15. Augusts ein Feuerwerk statt. In Dolceacqua an der Blumenriviera in Ligurien kann man das Spektakel am vorletzten Augustwochenende bewundern. Dieses Jahr 2014 am 23. August. Es ist jedesmal wieder ein unvergessliches Erlebnis.
|
Villa Ephrussi de Rothschild in Saint Jean Cap Ferrat an der Côte d’Azur
Die Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild
Im Urlaub an der italienischen Riviera in Ligurien sollte man unbedingt einen Ausflug nach Cap Ferrat an der Côte d’Azur machen. Hier besucht man in Saint-Jean die Villa Ephrussi de Rothschild, eins der schönsten Baudenkmäler Frankreichs, umgeben von den sieben beeindruckenden Themengärten, hoch am Ende der Halbinsel gelegen,mit Blick auf Beaulieu, Villefranche und das Mittelmeer.
Béatrice de Rothschild lebte von 1864-1934. Sie war die Tochter des französischen Bankiers Alphonse de Rothschild und mit dem russischen Bankier Maurice Ephrussi verheiratet. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahre 1905 kaufte sie das 7 ha grosse Grundstück in Saint-Jean Cap Ferrat und liess hier eine Villa im italienischen Renaissancestil erbauen, in Form eines Schiffes. Umrahmen sollten sie sieben, nach Themen angelegte, Gärten: Der französische Garten mit Wasserspielen und Liebestempel,der spanische Garten mit vielen exotischen Pflanzen, der Florentiner Garten mit der Marmorstatue eines Jünglings, der beeindruckende exotische Garten, der Steingarten mit archäologischen Überresten, der wunderschöne japanische Garten und der Rosengarten, mit den Lieblingsblumen von Béatrice de Rothschild, mit vielen verschiedenen Rosensorten.
Saint Jean Cap Ferrat. Der Rosengarten Villa Ephrussi de Rothschild. Ferien in Ligurien an der italienischen Riviera
Der japanische Garten der Villa Ephrussi de Rothschild in Saint Jean Cap Ferrat. Urlaub in Ligurien an der italienischen Riviera
Nach ihrem Tod vermachte Béatrice Ephrussi de Rothschild die Villa mit den Gärten der Académie des Beaux Arts des Institut de France. Die Villa wurde für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Villa war auch Kulisse für den 1983 gedrehten James Bond Film „Sag niemals nie“